Wasser-Enthärter
Hartes Wasser
Von klein bis gross
Wir bieten von einfachen Kabinett-Anlagen über Einsäulen- und Pendelanlagen bis zu Parallelanlagen sämtliche Möglichkeiten der Wasserenthärtung an. Sei es ein Einfamilienhaus, ein Mehrfamilienhaus oder eine Industrieanlage, wir kennen die optimale Lösung. Zu unseren Stärken gehören u. a. eine zeitnahe Abwicklung sowie eine hohe Lieferbereitschaft.
Fragen sie uns an. Wir sind gerne für Sie da.
Wartung
Jede Anlage läuft optimal, wenn sie regelmässig gewartet wird. Wir kontrollieren den Anlagezustand , Ventile werden gereinigt und gefettet, Phasen werden überprüft und bei Bedarf werden Verschleissteile ersetzt, so dass die Anlage rund läuft und ihren Zweck erfüllt. Zudem verlängert sich beim Abschluss eines Wartungsvertrages mit uns die Garantie von zwei auf fünf Jahre.
Parallelanlagen, je nach Wasserverbräuchen beliebig erweiterbar
Mögliches Zubehör
Salzmangelanzeigen professional
Wo eine periodische, visuelle Kontrolle des Salzfüllstandes nicht gewährleistet ist, kann dieses Gerät wertvolle Dienste leisten. Sobald der voreingestellte minimale Salzfüllstand erreicht ist, ertönt ein akustisches Signal und die LED-Anzeige leuchtet auf. Die Salzmangelanzeige kann in ein Hausleitsystem eingebunden werden.
Härteüberwachung
Die Härteüberwachungseinheit dient der konstanten Kontrolle der Weichwasserabgabe mittels Indikatorlösung im Online-Verfahren. Die Einheit ist mikroprozessorgesteuert und erlaubt, am Display die aktuellen Betriebszustände sowie die Fehlerhistorie auszugeben. Die kundenspezifische Parametrisierung des Messverfahrens wird bei der Inbetriebnahme programmiert.
Systemcontroller / Steuerzentrale
Die Anlagensteuerung dient der Überwachung der kompletten Wasseraufbereitungsanlage. Alle Aktoren können am Display visualisiert sowie allfällige Störungen angezeigt werden. Die einzelnen Anlagenkomponenten werden direkt an der Steuerzentrale angeschlossen und sind jeweils über entsprechende Absicherung geschützt. Zur Signalweitergabe auf das bestehende Hausleitsystem sind potentialfreie Kontakte oder übergeordnete Schnittstellenanbindungen möglich. Weitere übergeordnete Bussysteme können – den individuellen Kundenwünschen entsprechend- aufgeschaltet werden.